Startseite
Herzlich willkommen auf der Homepage des Verbandes Stottern & Selbsthilfe Baden-Württemberg!
Unsere Aktivitäten spiegeln sich im Namen "Stottern & Selbsthilfe" wieder: Wir unterstützen Selbsthilfegruppen und suchen den Kontakt zu Therapeuten, Wissenschaftlern und anderen Interessierten am Stottern. Unser Ziel ist es, die Lebenssituation stotternder Menschen zu verbessern und dem Entstehen von Stottern entgegenzuwirken.
Ein Überblick über unser aktuelles Tun befindet sich im Folgenden auf unserer Startseite. Ältere Projekte können in den Rubriken Aktivitäten , Presse und Seminarberichte nachgelesen werden.
Weihnachten in besonderen Zeiten
Zum Abschluss eines besonderen Jahres 2020 wünschen die Selbsthilfegruppen sowie der Vorstand des Landesverbands Stottern & Selbsthilfe Baden-Württemberg Euch besinnliche und erholsame Feiertage mit Euren Liebsten und kommt gut ins neue Jahr.
Wir schauen mit voller Zuversicht nach 2021 - auch in Bezug zu unseren angebotenen Seminaren: Übersicht und freuen uns auf Euch.
47. Kongress Stottern und Selbsthilfe in Mannheim
Vom 01. bis 03. Oktober 2021 findet der 47. Kongress Stottern & Selbsthilfe in der Jugendherberge Mannheim statt. Unter dem Motto "selbst.bewusst.stottern" bietet das Orga-Team ein breites Spektrum unterschiedlichster Arbeitskreise und ein ansprechendes Rahmenprogramm an, bei dem die Teilnehmenden die eigenen Stärken und Ressourcen sowie die eigene Identität weiterentwickeln können.
Mehr Infos zu den Angeboten sowie zu Deiner Anmeldung gibt es hier: Bundeskongress Mannheim
Online Weihnachtsfeier der SHG Stuttgart
Nachdem einige Gruppentreffen in Baden-Württemberg bereits online stattfinden, organisierte die Selbsthilfegruppe Stuttgart für alle interessierte Stotternde Mitte Dezember eine Online-Weihnachtsfeier. Auch überregional kam das gut an, sodass über 30 Stotternde aus dem süddeutschen Raum sowie aus Bielefeld, Hannover und Köln einen schönen Abend veranstalteten. Lustige Unterhaltungen in verschienden Räumen sowie Online-Spiele wurden gemeinsamen geführt und gespielt.
Du möchtest beim nächsten überregionalen (Online-) Treffen mit dabei sein? Dann gib uns gerne Bescheid: Kontakt
Weltstottertag am 22. Oktober 2020
Zum 23. Mal feierten Stotternde in der ganzen Welt und auch in Baden-Württemberg den Weltstottertag. Der Welttag wird genutzt, um mit Aktionen und Veranstaltungen die Aufmerksamkeit auf das Thema Stottern zu lenken und Aufklärung zu betreiben. Corona-bedingt beschränkten sich die Aktionen im Jahr 2020 auf Beiträge in der Presse sowie den sozialen Medien.
Dabei stehen unter anderem die Schwierigkeiten im Fokus, welche jeden Stotternden täglich begleiten sowie Lösungen, wie normal sprechende Menschen Stotternde unterstützen können. Denn jeder sollte ganz selbstbewusst und offensiv mit seinem Stottern umgehen können, sodass immer ein positives Miteinander im Mittelpunkt der Gespräche steht!
Zu den Aktionen des Weltstottertags...
Mitgliederversammlung in Hechingen
Am Samstag, den 17. Oktober fand im Kloster St. Luzen in Hechingen die jährliche Mitgliederversammlung des Landesverbands Stottern & Selbsthilfe Baden-Württemberg statt. Neben einer Klosterführung in der malerischen Altstadt Hechingen stand die aktuelle Entwicklung der Stotter-Selbsthilfe in Baden-Württemberg im Fokus. Erfahrungen der einzelnen Gruppen wurden geteilt und der Vorstand berichtete über aktuelle sowie zukünftige Projekte. Weiterlesen...
Vernetzungstreffen in Karlsruhe
Anfang September fand in Karlsruhe erstmals ein Vernetzungstreffen der jungen Stotternden aus der Umgebung von Karlsruhe statt.
Die junge Selbsthilfe in Baden-Württemberg entwickelt sich damit kontinuierlich weiter. Neben den bestehenden Flow Gruppen in Heidelberg sowie Stuttgart können somit auch in Karlsruhe junge Stotterende sich vernetzen und austauschen. Weiterlesen...
Flow Zukunftswerkstatt in Halle an der Saale
Bei der alljährlichen "Flow-Zukuftswerkstatt" trafen sich junge Stotternde aus ganz Deutschland für ein Wochenende zum Vernetzen sowie weiteren coolen Aktivitäten. Weiterlesen...Flow Stuttgart - Sprung ins neue Jahr 2020
Am dritten Samstag des neuen Jahres traf sich die neue Sprechgruppe zu einer sehr sportlichen Aktivität. In der Sprungbude und beim asiatischen Essen im Anschluss haben sie Sport und Sprechen mit viel Spaß verbunden. Weiterlesen.
Flow Heidelberg feiert Weihnachten
Am 04.12.2019 lud die die Flow Gruppe Heidelberg zur alljährigen Weihnachtsfeier ein. Stimmungsvolle Spiele und leckeres Gebäck führten zu einem fantastischen und vorweihnachtlichen Gruppenabend für junge Stotternde aus der Umgebung. Weiterlesen...
![]() |
Seminare |
Eingebettet in das Seminarangebot der Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe e.V. bieten wir auch auf Landesebene regelmäßig Seminare an.
Hierzu einfach im Suchfeld den Postleitzahlbereich "7/" eingeben, um zur LV- Seminarübersicht und zu den Anmeldeformularen zu gelangen.
![]() |
Flow - Die Sprechgruppe für junge Menschen Hier geht's zur Weitere Informationen |
Stottern mit Köpfchen vom 15. bis 17. November 2019 in Bad Wimpfen
Das Seminar mit dem Motto „Stottern mit Köpfchen“ vermittelte den Teilnehmenden den spielerischen Umgang mit dem eigenen Stottern. Freude am Sprechen und vielerlei Variationen des Sprechens standen im Fokus des Wochenendseminars. Die Idylle des Klosters und der Altstadt untermalten das tolle Zusammentreffen der Teilnehmenden in Bad Wimpfen.
Weiterlesen...
Kongress Stottern und Selbsthilfe Oktober 2019 in Neumünster
Unter dem Motto "Lot us snacken, hör mal to" fand vom 4.-6. Oktober 2019 der 46. Kongress Stottern & Selbsthilfe in Neumünster statt.
Eingerahmt in ein vielfältiges Programm gab es auch wieder reichlich Gelegenheit für Austausch und Begegnungen. Bilder vom Kongress und weitere Informationen unter www.stottern-der-kongress.de
Und schonmal vormerken - der nächste Kongress findet vom 25.-27. September in Dortmund statt unter dem Motto "Komma bei uns bei"
Südtreffen September 2019 auf dem Sipplinger Berg
Beim Südtreffen 2019 traf sich eine fröhliche Gruppe zu einer Wanderung rund um den Sipplinger Berg - den Rückblick auf dieses schöne Zusammentreffen gibt es hier
Seit Mitte 2019 gibt es ein freies Diskussions- Forum, in dem man sich mit seinen Fragen zum Thema Stottern an erfahrene Stotternde und Therapeuten wenden kann. Mehr unter www.freies-forum.stottern.de
Achtsamkeitsseminar am 28. bis 30. Juni 2019 in Mannheim
Beim Achtsamkeitsseminar in Mannheim konnten sich die Teilnehmer bei schönstem Wetter und in bester Lage mit Blick auf den Rhein dem Thema Achtsamkeit nähern und das Gelernte in praktischen Übungen vertiefen.
Den Seminarbericht einer Teilnehmerin und die ausführliche Beschreibung der "Rosinenübung" gibt es hier
World Congress for People Who Stutter am 23. bis 27. Juni in Island
Der "Weltkongress für stotternde Menschen" wird alle drei Jahre von der Inernational Stutter Association (ISA) organisiert und fand dieses Jahr in Island statt. Unter dem Motto "Embrace Your Stutter / Umarme dein Stottern" gab es ein vielfätliges Angebot an Workshops und Vorträgen, in denen sich die Teilnehmer zum Thema Stottern informieren konnten. Abgerundet durch Ausflüge und Abendprogramme gab es ausreichend Gelegenheiten, Kontake zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen.
Zwei Seminarberichte von Christin (als pdf) und Michael (als link) geben hierzu einen guten Überblick und wecken vielleicht das Interesse, nächstes Mal dabei zu sein.
Vorstandswahlen April 2019
Auf dem Begegnungswochenende in Langenargen wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung auch der Vorstand für die nächsten beiden Jahre neu gewählt.
Mit einem jungen Team und in voller Stärke ist der Landesverband nun für die zukünftigen Herausforderungen bestens gerüstet.
Nähere Informationen zu den einzelnen Vorstandmitgliedern gibt es unter der Rubrik Vorstand-LV-BW im Hauptmenü.
Begegnungs- Wochenende Landesverband Baden-Württemberg
im April 2019
Das Begegnungs- Wochenende des Landesverbandes Baden-Württemberg fand 2019 in Langenargen am Bodensee statt. weiterlesen